Architektur- und Ingenieurbüros bei der Verbesserung

ihres wirtschaftlichen Erfolgs zu fördern,

ist das Ziel der Praxisinitiative erfolgreiches Planungsbüro (PeP).

Architekten und Ingenieure wer-

den in der Anwendung betriebs-

wirtschaftlichen Wissens und

bei der Entwicklung ihrer unter-

nehmerischen Fähigkeiten

unterstützt.

PeP: Einheitliche Kennzahlen für die Branche

Die Entwicklung und Veröffentlichung von Empfehlungen für brancheneinheit- liche Controlling-Methoden war der erste Schritt. PeP hat zunächst sieben Schlüsselkennzahlen (PeP-7-Kennzahlen) bestimmt und in einer Reihe von Beiträgen in der Fachpresse veröffentlicht. Laufende Untersuchungen zur wirtschaftlichen Lage der Planungsbüros, insbesondere zu den Kennzahlen, folgen.

Mit PeP: Branchengerechter Software-Standard

Der besondere Wert der PeP-7-Kennzahlen liegt in klaren Definitionen und einheitlichen Ermittlungswegen. Als nächsten Schritt hat sich PeP deshalb bei Herstellern von Büro- und Management-Software für Planungsbüros (BMSP) für eine branchengerechte Standardisierung der Controlling-Werkzeuge eingesetzt.

PeP für Fort- und Weiterbildung

In Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen wird PeP-Wissen an die Praktiker in den Büros weitergegeben. Dies geschieht in Kooperation mit Kammern, Verbänden und Fortbildungsträgern der Architekten und Ingenieure. Um die Wirtschaftlichkeit der Planungsbüros durch Entwicklung und Anwendung einer einheitlichen branchengerechten Methodik nachhaltig zu verbessern, hat PeP-Seminare entwickelt, die von den genannten Institutionen (und von den Planungsbüros) abgerufen werden können

Aktuelles

Einigen wird auffallen, dass diese Website gegenüber der Version bis 31.07.2024 einige Änderungen erfahren hat. Vom Layout her nur behutsam, inhaltlich jedoch bedeutend – das Kennzahlenportal mit den Benchmarks der Kennzahlen gibt es nicht mehr. Nach fast 20 Jahren seit seiner Gründung befindet sich der PeP e.V. in einer strukturellen und inhaltlichen Reformierungs- phase. Läuft alles nach Plan, wird diese voraussichtlich Anfang 2025 abgeschlossen sein. Seien Sie gespannt, an dieser Stelle bald Neues zu erfahren, wie Planungsbüros Mehrwert aus Kennzahlen und Büro- management schöpfen können.
Kontakt Newsletter-Anmeldung
© PeP - Praxisinitiative erfolgreiches Planungsbüro e.V. 2025

Seminare

18.03.2025 Online Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse mehr >
Hinweis: Die in den Texten dieser Website verwendeten Personenbezeichnungen im generischen Maskulinum beziehen sich gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Ausschließlich zum Zweck des besseren Leseflusses verzichten wir auf eine geschlechterspezifische Schreibweise bzw. Mehrfachbezeichnung.
09.05.2025 Online Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse mehr >

PeP: Einheitliche Kennzahlen für die Branche

Mit PeP: Branchengerechter Software-Standard

Der besondere Wert der PeP-7-Kennzahlen liegt in klaren Definitionen und einheitlichen Ermittlungswegen. Als nächsten Schritt hat sich PeP deshalb bei Herstellern von Büro- und Management-Software für Planungsbüros (BMSP) für eine branchengerechte Standardisierung der Controlling-Werkzeuge eingesetzt.
Die Entwicklung und Veröffentlichung von Empfehlungen für branchen-einheitliche Controlling-Methoden war der erste Schritt. PeP hat zunächst sieben Schlüsselkenn- zahlen (PeP-7-Kennzahlen) bestimmt und in einer Reihe von Beiträgen in der Fachpresse veröffentlicht. Laufende Untersuchungen zur wirtschaftlichen Lage der Planungs- büros, insbesondere zu den Kennzahlen, folgen.

Architekten und Ingenieure werden in der

Anwendung betriebswirtschaftlichen Wissens

und bei der Entwicklung ihrer unternehmeri-

schen Fähigkeiten unterstützt.

PeP für Fort- und Weiterbildung

In Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen wird PeP- Wissen an die Praktiker in den Büros weitergegeben. Dies geschieht in Kooperation mit Kammern, Verbänden und Fortbildungsträgern der Architekten und Ingenieure. Um die Wirtschaftlichkeit der Planungsbüros durch Entwicklung und Anwendung einer einheitlichen branchengerechten Methodik nachhaltig zu verbessern, hat PeP-Seminare entwickelt, die von den genannten Institutionen (und von den Planungsbüros) abgerufen werden können.

Aktuelles

Architektur- und Ingenieurbüros bei der Verbesserung

ihres wirtschaftlichen Erfolgs zu fördern, ist das Ziel

der Praxisinitiative erfolgreiches Planungsbüro (PeP).

Kontakt Datenschutzerklärung Impressum Newsletter-Anmeldung
© PeP - Praxisinitiative erfolgreiches Planungsbüro e.V. 2025

Seminare

18.03.2025 Online Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse mehr … >
Einigen wird auffallen, dass diese Website gegenüber der Version bis 31.07.2024 einige Änderungen erfahren hat. Vom Layout her nur behutsam, inhaltlich jedoch bedeutend – das Kennzahlenportal mit den Benchmarks der Kenn- zahlen gibt es nicht mehr. Nach fast 20 Jahren seit seiner Gründung befindet sich der PeP e.V. in einer strukturellen und inhaltlichen Reformier- ungsphase. Läuft alles nach Plan, wird diese voraus- sichtlich Anfang 2025 abgeschlossen sein. Seien Sie gespannt, an dieser Stelle bald Neues zu erfahren, wie Planungsbüros aus Kennzahlen und Büro- management schöpfen können.
09.05.2025 Online Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse mehr … >
Hinweis: Die in den Texten dieser Website verwendeten Personenbezeichnungen im generischen Maskulinum beziehen sich gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Ausschließlich zum Zweck des besseren Leseflusses verzichten wir auf eine geschlechter- spezifische Schreibweise bzw. Mehrfachbezeichnung.
PeP - Praxisinitiative erfolgreiches Planungsbüro